sub 3:30:00Wo soll ich anfangen bei meinem Bericht zum VCM 2010? Der Lauf selber war nämlich ziemlich unspektakulär. Ich bin gelaufen - 4:30 er Schnitt und angekommen. Zeit 3:10:25. Klare PB.
Spektakulär war nur das Training, aber das ist eine andere Geschichte

Ein paar Besonderheiten hat´s aber doch beim Lauf gegeben.
Erst einmal der Start: Als Friendshiprunner hatte ich das Vergnügen vor dem Lauf in den Elitebereich zu dürfen um dort die Flamme aus Marathon symbolisch für die über 100 angetretenen Nationen beim VCM zu übernehmen. Schöne Sache, es gab nur ein paar Hacken dabei:
Erstens: Dadurch konnte ich nicht wie gewohnt zum Forumstreffpunkt auf die Donauzentrumstiege
Zweitens: Als die Fackel von Günther Weidlinger vor laufender ORF-Kamera an die friendshiprunner übergeben werde sollte, haben die sich ärger aufgeführt als Pensionisten wenn die in den Reisebus einsteigen müssen. Da wurde geschubst und gedrängelt

( Chribi und HeinzK und andere ältere Mitleser, ihr seid damit natürlich nicht gemeint, es geht um die nichtsportelnden Pensionisten ; ) )
Drittens: Nach der Fackelzeremonie sind wir zurück in den Startblock, und so ist es gekommen dass wir (Tschitschi hat geduldig auf mich gewartet) gaaanz vorne in der ersten Reihe gestanden sind. In der ersten Riehe stehende war es schwierig aufs Klo zu gehen, aber da ich diese Geschichten nicht mag lasse ich die weitere Details jetzt einfach weg
Der Start war natürlich perfekt, wir konnten vom ersten Meter an unser Tempo laufen. Genial. Die Brücke rauf ganz gezielt schaumgebremst gelaufen, ein paar Tipps von Walter wollte ich ja auch umsetzten

Dann ging es locker flockig dahin, Laabestationen habe ich alle ausgelassen ( der Walter wird sich jetzt die Haare raufen), aber jetzt zur Beruhigung: Tschitschi hat mich mit allem versorgt was man sich nur so wünscht. Er hat Iso herangeschafft, sogar in der Flasche, nicht mal im Becher, und hat mir die Flasche auch getragen und mir immer wieder ca. jeden km gereicht. Perfekt versorgt. Das hat er die ganze erste Halbmarathonstrecke gemacht. Vielen Dank noch mal dafür !
Am Schwedenplatz werde ich kurz an New-York erinnert. Dort war es fast so wie in New-York ( dort aber durchgehend von km 0 bis km 42). Das selbe noch mal bei der Oper. Tolle Stimmung. Leider aber eben nur punktuell.
Dann kam bald das nächste Highlight des Tages: HeinzP . Er hat sich bereit erklärt mir unterwegs Eigenverpflegung zu bieten. So kam es dass er bei km 12, km20, km 26 und km 38 zuverlässig immer mein eigenes Flascherl gereicht hat. Perfekter geht´s nimmer ! Auch dir noch mal vielen Dank an dieser Stelle.
Bei km 16 gab es noch die Staffelübergabe, ich bin ja auch noch für die Firma als erster Staffelläufer unterwegs gewesen. Aus Angst dass ich dort Minuten lang nach meiner Sekretärin suchen müsste , habe ich das komplett durchorganisiert und 3 Läufer aus der Firma, meine Frau und mein Schwiegervater sind alle bereit gestellt gewesen um eine perfekte Übergabe zu gewährleisten. Ein Shirt mit Luxemburgflagge auf einem Besenstiel hat mir schon von weitem signalisiert wo ich hin muss. Die Übergabe hat mir zwar einiges an Zeit gekostet, aber die 0,03 Millisekunden waren´s dann doch wert

Tschitschi war zwar auch Staffelläufer für unsere Firma, wir sind sogar "Konkurrenz" :oah:, aber hat sich für den Spaß bereit erklärt und ist sogar mit dem Leiberl unserer Firma gelaufen. Danke auch dafür. Du hast meine Chefs zum Laufen gebracht !
Trotz Skitour am Vortag , und trotz 3:19 PB in Linz eine Woche vorher ist er locker flockig mit mir bis zum HM mitgelaufen . Unglaublich der Christian. Das beweist sehr gut dass er längst fit genug ist für unser nächstes gemeinsames Laufabenteuer im September...
Ab HM war ich dann doch recht einsam unterwegs, habe ich mich mit Tschitschi doch sicherer gefühlt, dafür habe ich mich umso mehr auf HeinzP gefreut. Dafür gab´s jetzt viel Rückenwind( von vorne ; ))
Beim Kampf gegen den Wind habe ich dann irgendwo auch Richy eingeholt und bin dafür enttäuscht, schließlich habe ich ihm ein paar Tage vorher eine passwortgeschützte Datei geschickt in der ich die Zeit hineingeschrieben habe die ich schätzte die er in Boston laufen wird. Meiner Schätzung nach hätte er viel schneller unterwegs sein müssen. Das wird mich ein Bier kosten
Er hat mir auch ein verschlüsselte Datei geschickt mit der Zeit die er bei mir geschätzt hat und listigerweise haben wir uns gegenseitig auf die selbe Zeit geschätzt und beide sind wir weit daneben gelegen. Dachte er bei mir und ich bei ihm dass es eine 3:03-Zeit herauskommen würde

Trotzdem ist er näher mit seiner Schätzung gewesen

Ist aber ein nettes Spiel, kann man wiederholen.
Den Rest der Strecke spule ich problemlos ab, so einfach war Marathonlaufen noch nie. Da ich diesmal die Entscheidung getroffen hatte, ganz ohne Uhr zu laufen und es auch jedem verboten habe mir was zur Geschwindigkeit zu sagen bin ich einfach konstant nach Gefühl gelaufen.
Ich erinner mich da ganz gerne an den letzten Vollmondlauf, als Winfried meinte ich solle ihm das mal vorführen wie ich meinen gewünschten 4:30er- Schnitt ohne auf die Uhr zu schauen laufen kann. Er , dogrun und Mischa sind Zeuge, auf die Sekunde genau 4:30 habe ich für den Schönbrunn-km gebraucht. Und genau sollte es am Marathon sein. Ein einziges Mal habe ich eine öffentliche Uhr gesehen, das war als ich bei km 40 auf den Ring eingebogen bin, das war es kurz nach Mittag, habe da also gewusst dass es eine 3:1x -Zeit werden wird. Beruhigt dass ich keinen Einbruch im Prater hatte, bin ich den Rest der Strecke mit noch recht viel Kraft in den Beinen fertiggelaufen. Tschitschi begleitet mich noch einmal ein paar hundert Meter und bald war ich dann auch schon im Ziel. Eigentlich hatte ich mir das ein wenig schwieriger vorgestellt 3:10 zu laufen

Aber schön, mal nicht komplett ko zu sein, das habe ich eh schon allzu oft erlebt.
Nach einer Stunde warten auf dem Heldenplatz ist das auch der letzte unserer Bürostaffeln eingetrudelt ( einer ist 40 Minuten zu spät zur Übergabestelle gekommen, so locker sehen das die Läufer ohne Ambitionen

), und ich bin heilfroh dass es alle geschafft haben, schließlich habe ich das halbe Büro zum Laufen animiert.
Und jetzt noch der Nachspann: Danke an Heidi und Ulrich für die Unterstützung unterwegs und speziell U fürs Holgersein

Danke an Pipel , Chribi, Mister, Susu, eleon, KarinR, Kasl fürs Fotografieren und anfeuern.
Danke an Tschitschi und HeinzP für die persönliche Betreuung.
Ganz Großer Dank an Walter von runtasia. Viele sehr wertvolle Tipps habe ich mir von ihm geholt. Ohne seine v.a. Ernährungstipps hätte ich das Training so nicht durchziehen können.
Danke an Tina und Bani die mir immer wieder Anregungen fürs Training gegeben haben.
Danke an alle Vollmondläufer. Hat mir sehr viele extra-km und Höhenmeter eingebracht. Die Runde um den Lainzer Tiergarten bei Vollmond war ein Hammer !

Danke ans Forum, und an alles die mich am Laufen halten. Ich habe jetzt sicher noch wen vergessen, bitte um Entschuldigung, bei der "Schallmauer" werde ich mich dann ausführlicher bedanken

Jetzt freue ich mich aber auf die Genussperiode dieses Laufjahres, mit Höhepunkt im September beim Transalpinlauf, zusammen mit Tschitschi.
edit: Carola hat mich auf einen ganz kleinen nicht unwesentlichen Fehler hingewiesen, den ich jetzt ausgebessert habe